ANZEIGE
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf – am ersten Märzwochenende veranstaltet das Freilichtmuseum am Kiekeberg die „Schneeglöckchentage“. Etwa 20 handverlesene
Gartenbetriebe aus dem In- und Ausland präsentieren ihre außergewöhnlichen, teils seltenen Schneeglöckchensorten sowie andere Frühblüher wie Kamelien und Lenzrosen. Der Spezialmarkt findet an
beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr vor und in der Ausstellungswelt „Agrarium“ des Museums statt. Auf Kinder wartet ein Mitmachprogramm. Interessierte finden die Standliste kurz vor den
„Schneeglöckchentagen“ unter kiekeberg-museum.de. Der Eintritt kostet 11 Euro, unter 18 Jahren ist er frei.
Das Schneeglöckchen kommt ursprünglich aus dem Kaukasus. Museumsgärtner Matthias Schuh berichtet zu ihrer Verbreitung: „Ab dem 17. Jahrhundert zierten sie die Gärten der Elbregion, zunächst
als Statussymbol auf den fruchtbaren Marschböden. Erst später eroberten sie die kargen Geestböden, wo vor allem Nutzpflanzen Vorrang hatten. Das Schneeglöckchen, als erster Bote des Frühlings,
beginnt sein Wachstum bereits bei Bodentemperaturen knapp über null Grad.
Die „Schneeglöckchentage“ laden nicht nur zum Stöbern und Staunen ein, sondern auch zum Genießen: „Das Wegewitz – Museumscafé & Rösterei“ serviert Frühstücksvariationen, Kaffeespezialitäten
und hausgemachten Kuchen. Der Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ bietet Besucherinnen und Besucher regionale Küche aus plattdeutscher Karte. Die Museumsbäckerei stellt traditionelle Backwaren
aus dem Holzofen.
Veranstaltung/0rt:
|
Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1 21224 Rosengarten-Ehestorf
|
Veranstaltungstag/e: |
1. – 2. März 2025
|
Öffnungszeiten: |
10.00-18.00 Uhr |
Eintrittspreise: |
11 Euro für Erwachsene, für Personen bis 18 Jahren ist er frei. |
Veranstalter:
|
Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
|
Weitere Informationen: |
Termine/Angaben ohne Gewähr
Quelle: Fotos/Text vom Veranstalter.