Naturnahes Gartenparadies zum Bleiben.
Der Garten wurde vor 2 Jahren von NaturImGarten.NRW mit der Plakette als naturnah zertifiziert. Man kann beispielhaft sehen, wie sich ein ursprünglich nach englischem Vorbild gestalteter Garten ergänzen und umgestalten lässt in einen naturnahen, nützlingsfreundlichen Garten mit Pflanzen für Vögel, Bienen und Schmetterlinge. So sieht man opulente Staudenbeete, die je nach Jahreszeit, nach Farbschemata und Blattformen gestaltet sind. Beispielhaft sieht man Beete für den Trocken-, Schatten und Halbschattenbereich, z.T. als Blumeninseln mitten auf dem Rasen, wo sich Bienen und Schmetterlinge laben, an Taubenskabiose, Indianernessel, Knöteriche, Astern, Wildstauden aller Art …
In diesem Jahr werden zusätzlich Klimabäume als Hausbäume präsentiert, die klimangepasst und Nützlingsfreundlich sind…Lagerstroemia, Eisenholzbaum, Acer, Amberbaum, Heckenkirsche,
Eisenholzbaum etc.
Gartengalerie: vergrößern + weiterscrollen
Presseartikel | Cornelia Brodersen+Offene Gartenpforte
WAZ-Ausgabe/Essen/Stadtteilseite v. 16.05.2020
Auf einen Blick
Garten: |
Garten Am Nachtigallental |
Gartengröße: |
600 qm Staudengarten |
Garten geöffnet:
|
Tage der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe:
14.06.2025 /15.06.2025 12.00 Uhr und 14.00 Uhr- 10,00 Euro Teilnehmergebühr. Anmeldung dringend erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl. Tel 0201-713229 Kaffee/Tee & Kuchen, bitte keine Hunde |
Gartenbesitzer:
|
Cornelia Brodersen
|
Anfahrt
copyright: Fotos/Texte: (Anschließer, wird oben genannt)
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV ist der jeweilige Anschließer.